Blog

Let’s scratch - ein Besuch beim GamesLab

Am 20. Februar 2025 hatte die Klasse 5b der APMSG gemeinsam mit den Medientutoren und den Lehrkräften Melina und Simon Drüssler die Gelegenheit, am Spieleprogrammier-Workshop im 2. Augsburger GamesLab teilzunehmen.

Was ist das GamesLab?

Das Augsburger GamesLab ist ein Projekt der gemeinnützigen Organisation KidsLab Augsburg, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Kinder und Jugendliche spielerisch an das Programmieren heranzuführen. Im Rahmen des GamesLabs finden kostenlose Workshops für Schulklassen statt, in denen die Teilnehmenden ihre ersten eigenen Computerspiele entwickeln.

Spieleentwicklung mit Scratch

In dem Workshop tauchten die Schülerinnen und Schüler in die Welt der Spieleprogrammierung mit Scratch ein. Scratch ist eine visuelle Programmiersprache, mit der sich ohne Vorkenntnisse interaktive Spiele und Animationen erstellen lassen. Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen der Programmierung durften die Teilnehmenden direkt loslegen und ihr eigenes Spiel entwickeln.

Die Medientutoren entwickelten selbst ihre eigenen Spiele, unterstützten die jüngeren Schülerinnen und Schüler und sammelten wertvolle Erfahrungen im Bereich der Medienpädagogik. Dank der top ausgestatteten Räumlichkeiten und der Anleitung der Workshopleiter entstanden einige originelle Spiele, die mit viel Begeisterung getestet und verbessert wurden.

Eine Chance auf tolle Preise

Für besonders gelungene Spiele gibt es beim Augsburger Games-Preis tolle Gewinne:

  1. Platz: Eine Nintendo Switch OLED
  2. Platz: Eine Meta Quest 3S VR-Brille
  3. Platz: Ein BambuLab Mini 3D-Drucker

Wer sein selbst entwickeltes Spiel einreicht, kann mit etwas Glück eine dieser großartigen Auszeichnungen gewinnen!

Fazit: Ein toller Vormittag mit vielen neuen Erfahrungen

Der Workshop war für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b eine tolle Möglichkeit, einen ersten Einblick in die Welt der Spieleentwicklung zu bekommen. Neben viel Spaß am Programmieren nahmen sie wertvolle Erfahrungen im kreativen und logischen Denken mit. Auch die Medientutoren konnten ihr Wissen vertiefen und ihre Medienkompetenz weiter ausbauen.

Ein großes Dankeschön geht an das KidsLab Augsburg für die großartige Organisation und die spannende Einführung in die Spieleentwicklung. Vielleicht sehen wir ja bald einige der kreativen Spiele unserer Schülerinnen und Schüler beim Augsburger Games-Preis wieder 😉

 

Artikel: Melina Drüssler, Anna-Pröll-Mittelschule Gersthofen