Blog

Neues aus dem Schulgarten

„Lernen mit der Natur“ an der APMSG – Klasse 5b läutet die Schulgarten-Saison ein

In Zusammenarbeit mit der GemüseAckerdemie und der Anna-Pröll-Mittelschule lernen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b an besonderen Projekttagen nicht nur im Klassenzimmer, sondern auch direkt in der Natur. Auf den schuleigenen Äckern erfahren die Jugendlichen, wie aus einem kleinen Samenkorn eine knackige Möhre oder ein frischer Salatkopf wird.

Unterstützt wird das Projekt von Linda Kaindl, der AckerCoachin, sowie von den Lehrkräften der Schule. Auch der Bund Naturschutz steht den Schülern mit Rat und Tat zur Seite. Gemeinsam pflanzen die Kinder verschiedene Gemüsesorten wie Salate, Kohlrabi und Lauch. Die Freude am Gärtnern und der direkte Kontakt zur Natur motivieren die Schüler zu Höchstleistungen.

Besonders spannend für die Schülerinnen und Schüler ist der praktische Umgang mit der AckerSkizze, die eine grobe Übersicht über den Schulgarten und die Positionen der Beete gibt. Damit können sie sich besser orientieren und wissen, wo welche Pflanzen gedeihen werden. Der Anbauplan, der die Anzahl und Anordnung des Gemüses in den Beeten zeigt, hilft den jungen Gärtnern, sich gut auf die Arbeit vorzubereiten. Auch die Beetkarten, die detaillierte Informationen zu den Anbauzeiten und der Anordnung des Gemüses enthalten, sind für die Schüler eine gute Hilfe.

Eine sorgfältige Planung ist für die Schüler besonders wichtig, um die Pflanzen optimal wachsen zu lassen. Denn je nach Pflanzzeitpunkt muss das Gemüse in bestimmten Abständen und in der richtigen Reihenfolge angeordnet werden. Durch diese gute Vorplanung fällt den Jugendlichen die Arbeit im Garten deutlich leichter.

Das Projekt bietet den Schülerinnen und Schülern der Anna-Pröll-Mittelschule viele Vorteile: Sie lernen nicht nur praktisch über Pflanzen, Natur und Umwelt, sondern übernehmen auch Verantwortung für ihren Acker. Teamarbeit und der Austausch mit anderen sind ebenfalls wichtige Aspekte des Projekts. Für die Jugendlichen ist es eine wertvolle Erfahrung, zu sehen, wie ihre Arbeit Früchte trägt.

Im Juni steht bereits der nächste Pflanztermin an, bei dem die Schülerinnen und Schüler mit der Unterstützung der GemüseAckerdemie neue Gemüsesorten setzen werden. Es bleibt spannend, welche Ernte die Klasse 5b in diesem Jahr einfahren wird!

 

Text und Fotos: Melina Drüssler, Anna-Pröll-Mittelschule Gersthofen