Blog
Junge Visionen für die Zukunft GersthofensSchülerinnen und Schüler gestalten die Innenstadt mit – ein inspirierender Workshop an der Anna-Pröll-Mittelschule
Am 4. April 2025 verwandelte sich der Silentiumraum der Anna-Pröll-Mittelschule in einen kreativen Ideenraum: 25 engagierte Schülerinnen und Schüler des Paul-Klee-Gymnasiums und der Anna-Pröll-Mittelschule nahmen am Workshop „For:FUTURE“ teil – einem Format im Rahmen des Projekts NEUES HERZ Gersthofen. Ziel war es, jungen Menschen die Chance zu geben, aktiv an der Zukunft ihrer Stadt mitzuwirken.
Mit moderner Technik – Rechnern, einem KI-basierten Softwaretool und interaktiven Tafeln – ausgestattet, tauchten die Jugendlichen in die Welt der Stadtplanung ein. Unterstützt wurden sie dabei von den Lehrkräften Simon Drüssler und Gerd Bachhuber, die die Organisation des Workshops an diesem Tag mit viel Engagement übernommen hatten.
Nach einer herzlichen Begrüßung durch Bürgermeister Michael Wörle, Stadtbaumeister Markus Naß sowie dem Team der Cima, begann die kreative Phase. Im Mittelpunkt stand ein KI-basiertes Tool, mit dem die Jugendlichen ihre Vorstellungen von einer lebendigen, grünen und attraktiven Innenstadt gestalten konnten. Mithilfe vorgegebener Szenarien und eigener Texteingaben – sogenannten Prompts – entstanden eindrucksvolle, fotorealistische Bilder. Die Jugendlichen entwarfen Spielplätze, grüne Oasen, Freizeitflächen und Treffpunkte, die das sogenannte „Gersthofer Loch“ künftig in einen lebendigen Ort verwandeln könnten.
„Ich bin begeistert, welche kreativen Ideen während dieses gewinnbringenden Workshops herausgekommen sind. Man sieht, mit wie viel Eifer, frischen Ideen und Erfindungsgeist die Jugendlichen an diese Aufgabe herangehen“, resümierte Simon Drüssler nach dem Workshop.
Zum Abschluss präsentierten die Schülerinnen und Schüler stolz ihre Ergebnisse der Gruppe – ein Moment, der nicht nur Kreativität, sondern auch Verantwortungsbewusstsein und Mitgestaltungskraft deutlich machte. Die Vielfalt der Ideen beeindruckte alle Beteiligten und zeigte: Die Jugend hat klare Vorstellungen von einer lebens- und liebenswerten Stadtmitte.
Die entwickelten Ideen sind Teil der Öffentlichkeitsbeteiligung und fließen direkt in den weiteren Planungsprozess mit ein. So tragen die Gedanken und Perspektiven der jungen Generation dazu bei, dass das Neue Herz Gersthofens ein Ort wird, der wirklich für alle da ist.
Schulleiter Robert Walch war sichtlich beeindruckt von den Ergebnissen und freute sich über die aktive Beteiligung aller Schüler: „Mit frischen Impulsen und mutigen Visionen haben die Jugendlichen eindrucksvoll bewiesen, dass sie bereit sind, die Zukunft ihrer Stadt aktiv mitzugestalten.“
Das große Finale fand am 09. Mai 2025 in der Stadthalle Gersthofen statt. Rund 150 Interessierte waren zur feierlichen Abschlussveranstaltung gekommen. Dort präsentierten die Schülerinnen und Schüler der Anna-Pröll-Mittelschule stolz ihre Visionen für die Innenstadtentwicklung. Auf großer Bühne erläuterten sie ihre mit künstlicher Intelligenz erstellten Entwürfe – und überzeugten durch Klarheit, Mut und Selbstbewusstsein.
„Es ist beeindruckend, mit welchem Selbstvertrauen die Jugendlichen vor einem so großen Publikum stehen und ihre Arbeit vorstellen. Das zeigt, wie viel sie aus diesem Projekt mitgenommen haben“, betonte Simon Drüssler sichtlich stolz.
Wer sich selbst ein Bild von den Ergebnissen machen möchte, findet in der Mediathek von A.TV einen sehenswerten Beitrag zur Veranstaltung und den Plänen für die Gersthofer Innenstadt:
🎥 Zum Video: So soll die Innenstadt von Gersthofen in Zukunft aussehen
Text und Fotos: Melina Drüssler, Anna-Pröll-Mittelschule Gersthofen