Film AG

Projekte der AG Film, welche von Frau Starman und Herrn Erol im Schuljahr 23/24 gegründet wurde, sorgen für überregionale Aufmerksamkeit

Beim Dokumentarfilmwettbewerb für junge Menschen des DOK.fest München 2024 wurde der Film PRAKTIKUM mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Die Schülerinnen und Schüler porträtieren sich gegenseitig, begleiten einander während ihrer Praktikumszeit. Dabei gewähren sie persönliche Einblicke in ihre Träume, Zukunftsvisionen, Ängste, skurrilen Erlebnisse – und auch in Erfahrungen mit Rassismus. Untermalt wird der Film von selbstgemachter Beatbox-Musik und Zeichnungen der Schülerinnen und Schüler als visuelle Zwischenelemente verstärken die kreative Handschrift des Films. Jeder und jede hat im Film das beigetragen, was er und sie gut kann.

Auch beim Filmfest Straubing 2024 konnte der Film überzeugen: PRAKTIKUM wurde erneut prämiert. Darüber hinaus entstanden inspirierende Begegnungen mit anderen jungen Filmschaffenden sowie spannende Einblicke in vielfältige Schülerprojekte.

Das zweite Dokumentarfilmprojekt: „KOKI“ – eine Einzelarbeit von Schülerin Miray Erbolat – gewann ebenfalls den ersten Platz beim DOK.fest München im Jahr 2025. In ihrem Film porträtiert sie einen ehemaligen Schüler der Anna-Pröll-Schule – von der ersten Idee über Kamera, Ton und Interviewführung bis hin zum Schnitt stammt alles aus ihrer Hand. Ein Ausschnitt aus der Jurybegründung: „Sie urteilt nicht über den nicht immer geradlinigen Weg. Stattdessen begegnet sie ihm mit Empathie und echtem Interesse. Sie zeigt ihn als jungen Menschen, der sich fragt: Was heißt es, Mann zu sein? Was heißt es, ich zu sein? Die unterschiedlichen Interviewsituationen, die beobachtenden Bilder und der Schnitt zeugen von einem bemerkenswerten filmischen Gespür.“

In Filmprojekten übernehmen Schülerinnen und Schüler oft Aufgaben, die sie sich zuvor nicht zugetraut hätten. Dabei werden Schlüsselkompetenzen gefördert – besonders die Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen. Das wirkt sich langfristig positiv auf das gesamte Schulleben aus.

Höhepunkte im Schuljahr waren die Exkursionen zu verschiedenen Preisverleihungen, bei denen die Arbeiten der Film-AG gewürdigt wurden. Diese Veranstaltungen förderten nicht nur das Gefühl der Zusammengehörigkeit, sondern stärkten auch das Selbstbewusstsein der Schülerinnen und Schüler. Die Anerkennung ihrer kreativen Leistungen trug maßgeblich dazu bei, den Stolz auf die eigene Schulart zu festigen und das positive Image der Mittelschule in der Öffentlichkeit zu unterstreichen.