Bericht über die Modellbau AG

Seit einigen Schuljahren kann auch in Gersthofen eine Arbeitsgemeinschaft Modellbau durchgeführt werden. Nachdem Hr. Hensel in seinen letzten Schulen damit sehr erfolgreich war, wollte er diese AG unbedingt auch an der APMS Gersthofen anbieten. Hr. Hensel ist begeisterter Modellbauer und hat in diesem Bereich schon viel mit Jugendlichen gemacht.

Es werden kleine, aber ferngesteuerte Modellschiffe gebaut und zwar sogenannte Schubschiffe. Diese haben einen relativ eckigen Rumpf und sind somit für Anfänger leichter zu bauen. Im Original werden damit Lastenkähne (sog. Leichter) auf den Flüssen und im Küstenbereich bewegt.

Die Modelle werden überwiegend aus Holz von den Schülern komplett selbst gebaut. Dabei geht es nicht nur um die Holzbearbeitung, sondern auch um Lackieren (wegen der Wasserdichtigkeit) und Elektrik für Antrieb und Steuerung.

Auf dem Foto sieht man die Ergebnisse der Schüler – in der Mitte ein fertiges Modell von Hr. Hensel

Den Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgangsstufen 5 bis 9 macht es auf jeden Fall viel Spaß und sie sind mit viel Eifer am Werk. Das technische Wissen gibt es quasi „gratis mit dazu“.

Die drei Mädchen und vier Jungen bauen immer mittwochs nach der Mittagspause ihre Boote aus Holz selbst, bemalen sie und statten sie mit Details aus. Hr. Hensel hilft mit Rat und Tat (auch finanziell) bei der Technik. Dabei kommt der Spaß nicht zu kurz und die SchülerInnen lernen „nebenbei“ viel über Werktechniken. Die Boote werden alle ferngesteuert und am Ballonstartplatz-See getestet.

Dabei werden natürlich unsere Modellbau-T-Shirts (Danke der Fa. Haar!) getragen. 

Ab und zu pflegen wir auch die Gemeinschaft: wir grillen vor dem Werkraum, essen Kuchen und lassen es uns dann gemeinsam schmecken. 

Die AG-Stunden mögen die Schüler sehr und sie sind auch immer sehr traurig, wenn es mal ausfallen muss, da nur eine Lehrerstunde pro Woche dafür zur Verfügung steht. 

Wenn die Boote fertig sind können wir die nächsten Projekte in Angriff nehmen, eventuell größere und schnellere Schiffe oder Lastkähne für unsere Schubboote. Ein Besuch einer der Modellbaumessen in Friedrichshafen oder Stuttgart ist geplant, so dass wir uns auch bei den Profis noch etwas abschauen können (falls wir das nötig haben).