Wir machen uns auf den Weg zur Sozialwirksamen Schule nach Dr. Werner H. Hopf
Sozialwirksame Schule
Im Dezember fand eine Umfrage unter allen Schülern, Lehrern und Mitarbeitern der Schule statt, mit dem Ziel, Probleme und Schwierigkeiten aufzudecken.
Die abgegebenen Fragebögen, über 500 Stück, werden derzeit ausgewertet.
Die wichtigsten gemeinsamen Werte sollen daraus ermittelt werden, damit Regeln, Maßnahmen und Konsequenzen abgeleitet werden können.
Das Konzept der Sozialwirksamen Schule umfasst die drei Ebenen der Einzelperson, der Klassen und der ganzen Schule. Die Einzelperson soll individuell gefördert, beraten, unterstützt und geschützt werden.
Die Klassenebene umfasst die Lernkultur mit sozialem, kooperativem und selbstbestimmten Lernen Kritische Medienerziehung und Kunstpädagogik sind hier enthalten.
Auf der Schulebene geht es um die gesamte Schulgemeinschaft. Die Entwicklung und Umsetzung gemeinsamer Werte, Regeln und Konsequenzen sollen die Schulgemeinschaft stärken und festigen.
Durch regelmäßige Schulversammlungen und Beteiligung aller Mitglieder der Schulfamilie werden diese drei Ebenen und Säulen reflektiert und nötigenfalls korrigiert.
