Schülergemeinschaft
SMVIn der Schülermitverantwortung (SMV) arbeiten Schüler an der Gestaltung ihrer Schule und des Schulwesens mit.
Schuljahr 2021/22
Die SchülersprecherInnen
Sie vertreten dabei in erster Linie die Interessen ihrer Mitschüler und werden auch von den Schülern in der Klassensprecherversammlung gewählt.

Maja (VOR 2)
1. Schülersprecherin
Ich bin Schülersprecherin, da ich es spannend finde, bei den verschiedenen Projekten mit zu organisieren. Außerdem will ich die Ideen und Wünsche von den Schülern unserer Schule bestmöglich umsetzen.

Susane (10aM)
2. Schülersprecherin
Warum ich euch als Schülersprecherin unterstützen kann:
- Ich bin organisiert und zuverlässig
- Ich kann gut Verantwortung übernehmen
- Ich bin voller Ideen und versuche sie bestmöglich umzusetzen
- Ich bin gerne für jeden da und gerne die Verbindungsperson zwischen Schülern und Lehrern

Johannes (6c)
3. Schülersprecher
Mein Klassenzimmer ist im ersten Stock. Es macht mir Spaß, mit anderen zu reden und ihnen zu helfen.
Unsere
Vertrauenslehrer
Unterstützt wird die SMV durch die Vertrauenslehrer. Auch sie werden jedes Jahr neu von den Klassensprechern gewählt. Im Schuljahr 2021/22 sind dies Frau Fritzer und Herr Hüttinger.
Aufgaben der Vertrauenslehrer
Vermittler zwischen Schüler und Lehrer
Manchmal kann es zwischen Lehrer und Schüler zu einem Konflikt kommen, der trotz vieler Gespräche nicht zu lösen ist. Hier können die Vertrauenslehrer als neutrale Personen zwischen beiden Seiten zu vermitteln versuchen und somit zu einer Lösung des Konfliktes beitragen.
Ansprechpartner für andere Probleme
Natürlich kann es auch andere Problembereiche geben: Gewalt in der Familie, Drogen, … unter strengster Verschwiegenheit suchen die Vertrauenslehrer nach Lösungen oder bemühen sich um eine Person, die dem betroffenen Schüler professionelle Hilfe bietet.